Herzlich willkommen und viel Spaß!
- Veranstaltungsort: PARLAMENT im Hamburger Rathaus
- Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg, Eingang Gr. Johannisstr. 2
- Eintritt: € 13,- , ermäßigt für Mitglieder, Schüler, Studenten € 9,-
- Beginn: 19.30 Uhr
- Kartenbestellungen:
- entweder kabarett-wendeltreppe@t-online.de oder telefonisch 040-868229
- Karten bitte bis 19 Uhr abholen
______________________________________________________________________________
Donnerstag, 15. Juni 2023, 19.30 Uhr
„Endlich wieder normal?“
>Aktuelles Kabarett<
von und mit:
GERALD WOLF, Satiriker aus Berlin
______________________________________________________________________________
Im Juli und August ist Sommerpause
______________________________________________________________________________
Donnerstag, 14. September 2023, 19.30 Uhr
„Immer“ – Wortwitz mit feiner Ironie
von und mit:
HANS-HERMANN THIELKE, Schauspieler, Comedian
______________________________________________________________________________
Donnerstag, 28. September 2023, 19.30 Uhr
„Julia Kock chante Piaf“ >Chanson-Abend<
mit:
JULIA KOCK, Schauspielerin, Sängerin
FRANK GRISCHEK, Akkordeon
______________________________________________________________________________
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19.30 Uhr
„MEHR“ – Tastenkabarett
von und mit:
AXEL PÄTZ, Kabarettist, Musiker, Komponist
______________________________________________________________________________
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19.30 Uhr
„Visitenkarten“
>Geschichten und Richard Germer-Lieder in Hoch- und Plattdeutsch<
mit:
- GERD SPIEKERMANN, Autor, Moderator
- FRIEDRICH SCHLIEMANN, Gesang, Gitarre
______________________________________________________________________________
Donnerstag, 09. November 2023, 19.30 Uhr
„AHOI“ Drei Nordlichter. Eine Wellenlänge.
>Maritim und Plattdeutsch< mit dem LARS LUIS LINEK TRIO
- LARS HANSEN, Bass
- ANNE DIEDRICHSEN, Percussion
- LARS LUIS LINEK, Gesang, Mundharmonika, Moderation
______________________________________________________________________________
Im Dezember finden keine Veranstaltungen statt
______________________________________________________________________________